Schlagwort: USA
-
Lynn Walsh: Bush weiter auf dem Kriegspfad
(eigene Übersetzung des englischen Textes im Socialist, Nr. 270, 27. September 2002) Ob mit oder ohne UN-Billigflagge – der US-Imperialismus scheint sich kopfüber in einen militärischen Angriff auf den Irak zu stürzen. Die menschlichen, wirtschaftlichen und politischen Folgen für die Region und die ganze Welt sind unabsehbar. Lynn Walsh, Herausgeber von Socialism Today, erklärt, warum…
-
Lynn Walsh: Atomare Bedrohung? Krieg weckt neue Ängste
(eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 225, 12. Oktober 2001) „Was wird jetzt passieren?“ Als Bush nach dem 11. September den „uneingeschränkten Krieg“ erklärte, stellten sich viele Menschen beängstigende Fragen. Wird es zu einem Weltkrieg kommen? Könnte es einen Atomkrieg bedeuten? Lynn Walsh Einige konnten nicht umhin, sich hinter den schrecklichen Wolken,…
-
Lynn Walsh: US-Wirtschaft: In Richtung Rezession?
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 106, Dezember 2006-Januar 2007) Die US-Wirtschaft hat sich vor den Zwischenwahlen stark verlangsamt. Die Daten für das dritte Quartal 2006 zeigten, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nur noch um 1,6% (auf das Jahr hochgerechnet) wuchs, gegenüber 2,6% im Vorquartal. In letzter Zeit hat die Wachstumsrate allerdings stark…
-
Lynn Walsh: Bushs Klassenkriegshaushalt
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 90, März 2005) Nach seiner extravaganten Amtseinführung zum Auftakt seiner zweiten Amtszeit ist Bush zu seiner innenpolitischen Agenda übergegangen, die ein Kommentator als „Klassenkampf von oben gegen unten“ bezeichnet hat. Lynn Walsh schreibt. In der ersten großen politischen Initiative seiner zweiten Amtszeit hat Bush einen brutalen…
-
Lynn Walsh: US-Zwischenwahlen: Bush (und Bargeld) schlagen die bankrotten Demokrat*innen
(eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 277, 15. November 2002) Bush hat einen überwältigenden politischen Sieg errungen. Noch nie seit Menschengedenken hat ein amtierender Präsident bei Zwischenwahlen die Position seiner Partei sowohl im Senat als auch im Repräsentant*innenhaus gestärkt. Und das trotz der sich verschärfenden wirtschaftlichen Rezession. Lynn Walsh Die Republikaner*innen, die…
-
Lynn Walsh: Irak, Korruption und Wohlstandsgefälle bringen Republikaner*innen ins Trudeln
Aber die Konzern-Demokrat*innen bieten keine wirkliche Alternative an (eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 463, 16. November 2006) Die Republikaner*innen und Bush haben eine „krachende“ politische Niederlage erlitten. Bush selbst gab dies zu und fügte hinzu: „Ich habe es nicht kommen sehen. Aber was wüsste ich schon?“ Lynn Walsh erklärt die Gründe…
-
Lynn Walsh: USA – Lahme Ente Präsident George Bush watschelt weiter
(eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 418, 1. Dezember 2005) Bush ist nicht mehr der unbesiegbare „9/11-Präsident“. Seine Appelle zur „Einigkeit“ gegen den Feind und zum „Durchhalten“ der USA im Irak stoßen auf taube Ohren. Er wurde gerne mit Churchill im Zweiten Weltkrieg verglichen. Heute wird Bush mit Präsident Nixon verglichen, der…
-
Lynn Walsh: Der Weg zum Krieg
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 38, Mai 1999) Die Nato-Mächte haben sich in den ersten Krieg des Bündnisses hinein gestümpert, meint Lynn Walsh. Die Entscheidung, Serbien zu bombardieren (auf der Grundlage von Plänen, die im letzten Jahr ausgearbeitet wurden), wurde von Clinton und den führenden US-Vertreter*innen auf der Grundlage des taktischen…
-
Lynn Walsh: Die stagnierende US-Wirtschaft
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 68, September 2002) Erschüttert von großen Konkursen und Skandalen, die mit einem Börsencrash zusammenkamen, steht der US-Kapitalismus nun vor einer Phase der Stagnation. Jüngste Daten zeigen die Hohlheit der versprochenen Erholung und die Aushöhlung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter*innen. Der Abschwung in den USA wird…
-
Lynn Walsh: Der Enron-Skandal
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 63, März 2002) Der Enron-Zusammenbruch ist der größte Skandal in der Geschichte des US-Kapitalismus. Aufgedeckt wurden die systembedingten Lügen, Betrügereien und Diebstähle im Herzen der Blasenwirtschaft der 1990er Jahre. Enron ist nicht nur eine Firmenpleite, sondern ein Symptom für die strukturelle Fäulnis des Kapitalismus. Lynn Walsh…