Schlagwort: USA

  • Lynn Walsh: Eine Periode der Depression

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant International Review, Nr. 53, September-Oktober 1993 S. 19-25] Ist die Weltwirtschaft nur in einer weiteren zyklischen Rezession? Oder in einer langfristigen Periode der Depression? Lynn Walsh untersucht die Argumente. Die Jahreszeiten haben viele Male gewechselt, seit Clinton, Major und andere führende kapitalistische Politiker*innen erstmals auf „grüne Triebe der…

  • Lynn Walsh: Wird der Ölpreisanstieg eine Rezession bedeuten?

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 1004, 10. August 1990, S. 11) Der gegenwärtige Anstieg des Ölpreises ist nur ein Bruchteil dessen, was 1973 und 1979 geschah, und doch hat er an den Weltbörsen Panik ausgelöst. Der wirtschaftliche Rahmen ist weltweit so wackelig, dass die Kapitalist*innen befürchten, dass die Wachstumslokomotive, die in den…

  • Lynn Walsh: Nein zum Krieg im Irak – Krieg, Besatzung und danach

    [eigene Übersetzung des englischen Textes auf der Website des CWI vom 2. März 2003 und in Socialism Today Nr. 73, März 2003] Die USA haben eine gewaltige Kriegsmaschinerie mobilisiert und sind bereit für eine Invasion im Irak. Zweifellos haben die USA die militärische Macht, Saddams Regime zu zerschlagen. Aber der US-Imperialismus wird großen Komplikationen gegenüberstehen,…

  • Lynn Walsh: Obamas zusammengestoppelter Plan

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 126, März 2009) Am 17. Februar unterzeichnete Barack Obama in Denver seinen ehrgeizig betitelten American Recovery and Reinvestment Act [Amerikanisches Wirtschaftserholungs- und Reinvestitionsgesetz]. Es war nur drei Wochen nach seiner offiziellen Übernahme der Präsidentschaft, jedoch mehr als ein Jahr nach dem Beginn eines schweren Wirtschaftsabschwungs, der…

  • Lynn Walsh: Nordkorea: Die Korea-Krise

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 72, Februar 2003) Im Oktober 2002 provozierte der US-Imperialismus eine Konfrontation mit dem isolierten und taumelnden stalinistischen Regime Nordkoreas. Als die Bush-Regierung öffentlich die (der US-Regierung seit einiger Zeit bekannte) Nachricht verbreitete, dass das Regime Kim Jong-ils sein Atomwaffenprogramm unter Verletzung des „vereinbarten Rahmens“ von 1994…

  • Lynn Walsh: Die UÇK rückt ein

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 40, Juli-August 1999) Jubelnde Massen zeigten sich, um die UÇK-Truppen als siegreiche Held*innen zu begrüßen, als sie nach dem endgültigen Rückzug der serbischen Truppen am 19. und 20. Juni in Städte und Dörfer einmarschierten. Die Menschen warfen rosa und rote Blumen und skandierten „UÇK, UÇK!“. Die…

  • Lynn Walsh: Was geschieht mit der US-Wirtschaft?

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 75, Juni 2003] Der US-Kapitalismus stagniert, niedergedrückt durch die Schulden der Blasen-Ära und ein unhaltbares Zahlungsdefizit. Das schwächelnde US-Wachstum zieht Europa und Asien nach unten. Abgesehen von Steuersenkungen für die Superreichen hat Bush keine Wirtschaftspolitik. Der Dollar beginnt, nach unten zu rutschen (mehr dazu hier): Könnte…

  • Lynn Walsh: Der Aufstieg und Fall des US-Dollar

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 75, Juni 2003) Der US-Dollar scheint am Rande eines starken Verfalls zu stehen. Offiziell unterstützt die Bush-Regierung weiterhin die Politik des starken Dollars, die mit der Blasenwirtschaft der 1990er Jahre verbunden war. „Ich bin für einen starken Dollar“, verkündete der neue US-Finanzminister John Snow: „Das ist…

  • Lynn Walsh: Bushs ,undurchsichtiges Geheimdienstproblem‘

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 77, September 2003) Am 14. Juli erklärte George W. Bush, warum die USA im Irak einmarschiert seien: „Der größere Punkt ist, und die grundlegende Frage ist: Hatte Saddam Hussein ein Waffenprogramm? Und die Antwort lautet: Unbedingt. Und wir haben ihm die Chance gegeben, die Inspektoren reinzulassen,…

  • Lynn Walsh: Obamas Konjunkturpaket

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 125, Februar 2009) Stoppt es den Wirtschaftseinbruch? Noch bevor Barack Obama die US-Präsidentschaft übernahm, war er gezwungen, mit der tiefsten Wirtschaftskrise seit der Großen Depression in den 1930er Jahren klarzukommen. Im Januar veröffentlichte schockierende Arbeitslosenzahlen zeigten einen drastischen Rückgang der US-Wirtschaft und den Beginn einer tiefen…