Schlagwort: Sowjetunion
-
Lynn Walsh: Atomare Bedrohung? Krieg weckt neue Ängste
(eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 225, 12. Oktober 2001) „Was wird jetzt passieren?“ Als Bush nach dem 11. September den „uneingeschränkten Krieg“ erklärte, stellten sich viele Menschen beängstigende Fragen. Wird es zu einem Weltkrieg kommen? Könnte es einen Atomkrieg bedeuten? Lynn Walsh Einige konnten nicht umhin, sich hinter den schrecklichen Wolken,…
-
Lynn Walsh: Am Rande des Krieges
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 1006, 31. August 1990, S. 8 und 9) Lynn Walsh schaut auf die Auswirkungen auf die Welt Die Kräfte für einen Krieg im Nahen Osten sind vorhanden. Das massive Konzentrieren von US-Waffen und Truppen geht Tag und Nacht weiter. Für den Moment scheint US-Präsident Bush von der…
-
Lynn Walsh: Kehren Polen und Ungarn zum Kapitalismus zurück?
[eigene Übersetzung nach Militant International Review, No 42, Winter 1990, S. 16-27] Lynn Walsh geht der Frage nach, ob es möglich oder sogar wahrscheinlich ist, dass Polen und Ungarn in die Umlaufbahn des Kapitalismus zurückkehren könnten. Es gibt viele bedingte Faktoren. Die politische Revolution hat begonnen. Die erderschütternde Bewegung der Bergarbeiter*innen von Workuta, Sibirien und…
-
Leo Trotzki: Über die russische Frage
[19. November 1934, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung] Von verschiedenen Seiten teilt man uns mit, dass es unter unseren Freunden in Paris eine Tendenz gibt, den proletarischen Charakter der UdSSR zu leugnen, für die UdSSR die Demokratie schlechthin mit der Gleichberechtigung1 der Menschewiki zu fordern etc. Bitte teilen Sie dem…
-
Lynn Walsh: Die Wirtschaft der Perestroika
[Militant International Review, Nr 37, Sommer 1988, S. 19-21] Abel Aganbegjan ist Gorbatschows Haupt-Wirtschaftsberater. Die jüngste Veröffentlichung seines Buches „The Challenge: Economics of Perestroika“ (Hutchinson £8.95) im Westen ist ein Hinweis auf die tiefe Krise, in der sich die herrschende Bürokratie der Sowjetunion befindet. Bis vor kurzem haben die offiziellen sowjetischen Ökonomen geleugnet, dass es…
-
Peter Taaffe: Gorbatschow und die Linke
[eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant International Review, Nr. 42, Herbst 1988, S. 7-14] Peter Taaffe, Herausgeber des „Militant“, untersucht die Reaktion der Linken in der britischen Arbeiter*innenbewegung auf die turbulenten Ereignisse in der UdSSR und in Osteuropa. Der Machtantritt Gorbatschows vor mehr als drei Jahren war zweifelsohne ein bedeutendes Ereignis in der Entwicklung…
-
Peter Taaffe: Spaltungen an der Spitze, Umwälzungen von unten
[20. Mai 1988, Broschüre „Stalinism in Crisis“ (Stalinismus in der Krise), S. 10-17] „Die Revolution beginnt von oben“, sagte Marx. Weil sie eine bevorstehende Revolte der Arbeiter*innenklasse spüren, beginnen sich die Spitzen der Gesellschaft in verschiedene Lager aufzuspalten: Die einen suchen nach Reformen, um die Flut abzuwehren, während die anderen auf zunehmende Repression setzen. Marx…