Schlagwort: Reichstag

  • Clara Zetkin u.a.: Genossinnen, Genossen!

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 5. Jahrgang, Nr. 2, 23. Januar 1895, S. 9] Wie Euch Allen bekannt sein wird, fordert die sozialdemokratische Reichstagsfraktion, getreu dem Programm ihrer Partei, in zwei Initiativanträgen bezüglich der Volksvertretungen der Bundesstaaten und des Vereins- und Versammlungsrechts gleiche politische Rechte für die Frau wie für den Mann.…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 936, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 37, 15. September 1889, S. 6 f.] :: Aus Norddeutschland, 5. September Der Ausfall der Berliner Wahl hat, so weit sich bis jetzt übersehen lässt, bei den Arbeiterparteien aller Länder einen wahren Jubel erregt. Und die Wahl kam in der Tat ganz à propos. Sie zeigte…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 919, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 9, 3. März 1889, S. 9 f.] :: Aus Norddeutschland, 29. Februar. Letzte Woche spielte sich in Berlin die zweite Auflage des Geheimbundprozesses gegen die vorigen Sommer verhafteten acht Sozialdemokraten ab, die angeklagt sind, das Zentralkomitee der Berliner geheimen sozialistischen Organisation zu bilden. Der vorigen Herbst…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 910, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 8, 25. Februar 1889, S. 9] :: Aus Norddeutschland, 15. Februar. Im deutschen Reichstag hat das Sozialistengesetz glücklich die zweite Lesung passiert und die dritte steht Ende dieser Woche bevor. Der Ausgang der zweiten Lesung ist so gewesen, wie der Verlauf der Generaldebatte in der ersten…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 905, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 7, 2. Februar 1889, S. 8] :: Aus Norddeutschland, 8. Februar. Die erste Beratung des Sozialistengesetzes im deutschen Reichstage hat einen Verlauf genommen, den weder die Bundesregierungen noch der Reichstag erwarteten. Man konnte und musste annehmen, das, sobald sich die Regierungen entschlossen hatten, nicht bloß die…