Schlagwort: Reichstag

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 1005, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 16, 19. April 1889, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, den 16. April. Was wir in unserem letzten Briefe bezüglich der „Volkszeitung“ vorausgesagt, ist eingetroffen. Die Reichskommission hat das Verbot des Blattes aufgehoben. Die Motivierung ist aber eine so eigentümliche und bedenkliche, das sie in den…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 998, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 15, 12. April 1889, S. 5 f.] [:: Aus Norddeutschland,] – 9. April. Die Verhandlungen über die Alters- und Invalidenversorgung der Arbeiter ziehen sich in ganz ungewöhnlicher Weise in die Länge. An die Anfangs gehegte Hoffnung, das Gesetz noch vor den Osterferien erledigen zu können, denkt…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 987, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 10, 8. März 1889, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, 5. März. Nach den Auslassungen der regierungsseitig inspirierten Zeitungen scheint es sicher zu sein, das eine Neubearbeitung des Sozialistengesetzes im Werke ist, und das der jetzt tagende Reichstag sich noch mit der Erledigung dieser Aufgabe beschäftigen…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 979, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 5, 1. Februar 1889, S. 4] :: Aus Norddeutschland, 29. Jänner. Unsere Partei hat bei der Stichwahl in Breslau am 25. d. M. glänzend gesiegt. Unser Kandidat Kühn bekam 9948 Stimmen, der fortschrittliche Gegenkandidat 3237 Stimmen. Kühn hat gegen die erste Wahl 2100, der Gegner 2700…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 977, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 4, 25. Januar 1889, S. 5 f.] :: Aus Norddeutschland, 22. Jänner. Das Jahr scheint in seinem weiteren Verlauf halten zu wollen, was es in seinem Anfang versprach Die moralischen Schläge gegen das herrschende System nehmen ihren Fortgang, sonderbarer Weise sind sie von ihm selbst provoziert.…

  • Clara Zetkin: Ein Urteil

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 5. Jahrgang, Nr. 7, 3. April 1895, S. 49 f.] Nicht zu einer Sitzung, zu einem Urteil trat der Reichstag am 23. März zusammen, um über die ihm angesonnene Ehrung Bismarcks zu dessen 80. Geburtstag zu entscheiden. Und sein Beschluss kommt einem Urteil gleich, ist eine Verurteilung…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 959, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 50, 15. Dezember 1888, S. 5] :: Aus Norddeutschland, 11. Dezember. Die Auslegung der Wahllisten zur Einsichtnahme der Breslauer Wähler zum 14. d. M. kündigt an, das die Wahl etwa Mitte Januar stattfinden dürfte. Dies veranlasste das Breslauer Polizeipräsidium, bekannt zu machen, dass Sammlungen für die…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 956, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 49, 8. Dezember 1888, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, 4. Dezember. Die allgemeine Beratung des Reichshaushaltes in der vorigen Woche gab unserem Parteigenossen Liebknecht Gelegenheit, in einer anderthalbstündigen glänzenden Rede die innere und äußere Politik des Reiches einer scharfen und rücksichtslosen Kritik zu unterziehen. Die…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 952, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 48, 1. Dezember 1888, S. 6 f.] :: Aus Norddeutschland, 27. November. Die in unserer letzten Korrespondenz erwähnten, auf Antrag des Elberfelder Untersuchungsrichters vorgenommenen Haussuchungen bei‘ den Herren Singer und Bebel, sind auch bei dem Reichstags-Abg. Meister in Hannover und bei den Herren Auer und Viereck…

  • Clara Zetkin: Der erste Ansturm

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 5. Jahrgang, Nr. 5, 6. März 1895, S. 33 f.] Zum ersten Male ist im deutschen Parlamente die Forderung erhoben worden auf das unbeschränkte Bürgerrecht der Frau, auf die volle politische Gleichberechtigung des weiblichen Geschlechts. Und dies durch den von Bebel begründeten Antrag der sozialdemokratischen Fraktion, welcher…