Schlagwort: William Clinton

  • Lynn Walsh: Amtsenthebung des Präsidenten

    [Eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 35, Februar 1999] Das Senatsverfahren gegen William Jefferson Clinton geht zum Zeitpunkt der Drucklegung weiter, mit der Aussicht auf ein recht langwieriges Verfahren. Lynn Walsh argumentiert, dass ernsthafte Strateg*innen der Großkonzerne befürchten, dass ihre repräsentativen Institutionen gerade dann gründlich diskreditiert werden, wenn sie durch die sich…

  • Lynn Walsh: WTO

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 43, November 1999] Die Tagung der Welthandelsorganisation (WTO) in Seattle wird von Demonstrant*innen belagert werden, die gegen die katastrophalen Auswirkungen der Globalisierung auf Millionen von Menschen in der ganzen Welt protestieren. Der Freihandel begünstigt die mächtigen multinationalen Konzerne, die täglich ihren Zugriff auf die Weltwirtschaft verstärken,…

  • Peter Taaffe: USA Today

    (Militant International Review, No. 57, August 1994) Militant Labour General Secretary Peter Taaffe, a recent visitor to the US, examines the perspectives for the world’s greatest superpower. ‚The American tradition is based on expectations of rising wealth. Large parts of the population are now faced with the reality of being poorer than their parents or…

  • Lynn Walsh: Bushs vergiftete Präsidentschaft

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 53, Januar 2001) Eine besudelte US-Wahl, die vom „republikratischen Duopol der Großkonzerne dominiert wurde, hat eine vergiftete Präsidentschaft hervorgebracht. Bush, der mit falscher Demagogie in den Wahlkampf gezogen ist und das Weiße Haus durch einen Nach-Wahl-Putsch an sich gerissen hat, hat keine Lösungen für den wirtschaftlichen…

  • Lynn Walsh: Wahlkrieg in den USA

    (eigene Übersetzung des englischen Textes auf der Website der Socialist Party, 17. November 2000) Der wahre Verlierer der US-Präsidentschaftswahlen wird derjenige sein, der die Präsidentschaft erhält, meint Lynn Walsh. Streitigkeiten über eine verpfuschte Auszählung und Vorwürfe der Wahlfälschung werden die neue Regierung in eine dunkle Wolke des Misstrauens hüllen. Wie auch immer die endgültige Entscheidung…

  • Lynn Walsh: US-Wahlen: Die Nader-Herausforderung

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 50, September 2000) Ralph Nader, der auf dem Ticket der Grünen Partei kandidiert, fordert das Bush-Gore- und das Republikrat*innen-Duopol der Großkonzerne heraus. Unter dem Eindruck der Anti-WTO-Radikalisierung führt Nader einen ernsthaften Wahlkampf. Seine Angriffe auf die Großkonzerne treffen auf ein starkes Echo in der Aufbruchsstimmung der…

  • Lynn Walsh: WTO im Belagerungszustand

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 44, Januar 2000) Zehntausende von Protestierenden blockierten die WTO-Ministertagung in Seattle und machten die Eröffnungssitzung erfolgreich dicht. Auf den Straßen griff die Bereitschaftspolizei gewaltlose Demonstrant*innen an und verhängte eine Protestverbotszone, die die Innenstadt von Seattle in einen Polizeistaat verwandelte. Im Kongresszentrum endeten die chaotischen Gespräche mit…

  • Lynn Walsh: Die Bedeutung der Zwischenwahlen

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 34, Dezember 1998 – Januar 1999, S. 16-19) Die von den Republikaner*innen bei den Zwischenwahlen in den USA angewandte Taktik ging für sie nach hinten los. Ihre Kampagne, die Wahlen in ein Plebiszit über die Amtsenthebung des Präsidenten zu verwandeln, wurde von den Wähler*innen entschieden abgelehnt.…

  • Lynn Walsh: Die Politik von Zippergate

    [Socialism Today, Nr. 6, März 1996, S. 16-19] Der Chef der Exekutive des mächtigsten Staates der Welt ist in eine neue Schmuddelkrise verwickelt – Zippergate [Reißverschlussgate]. Unglaublicherweise dreht sie sich um die Behauptung, dass Präsident Clinton Sex mit der 21-jährigen ehemaligen Praktikantin Monica Lewinsky hatte und dass er und seine Berater*innen sich verschworen hätten, Lewinsky…

  • Lynn Walsh: Tony & Bill

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 19, Juni 1997, S. 15-17] Tony Blairs Einladung an Bill Clinton, als erstes überseeisches Staatsoberhaupt überhaupt an einer britischen Kabinettssitzung teilzunehmen, ist ein weiteres Beispiel für die engen Verbindungen zwischen den New Democrats und New Labour – von der Politik bis hin zum Stil des Präsidentschaftswahlkampf.…