Schlagwort: Krieg

  • Clara Zetkin: Reaktionäres Geschwister

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 10. Jahrgang, Nr. 15, 18. Juli 1900, S. 113 f.] Die Weltpolitik der gepanzerten Faust, die Weltpolitik der goldenen Internationale des Kapitalismus beginnt in China ihre Früchte zu zeitigen. Mögen die Tendenznachrichten jener Blätter noch so übertrieben sein, welche in Berichten über die entsetzlichsten Gräuel schwelgen und…

  • Lynn Walsh: Wird der Ölpreisanstieg eine Rezession bedeuten?

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 1004, 10. August 1990, S. 11) Der gegenwärtige Anstieg des Ölpreises ist nur ein Bruchteil dessen, was 1973 und 1979 geschah, und doch hat er an den Weltbörsen Panik ausgelöst. Der wirtschaftliche Rahmen ist weltweit so wackelig, dass die Kapitalist*innen befürchten, dass die Wachstumslokomotive, die in den…

  • Lynn Walsh: Die UÇK und der Kampf um die Selbstbestimmung der Kosovar*innen

    (eigene Übersetzung des englischen Textes, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 39, Juni 1999) Das kosovo-albanische Volk, das 90% der Bevölkerung Kosovas ausmachte, sollte das grundlegende demokratische Recht haben, selbst über seinen Status zu entscheiden: das Recht auf Selbstbestimmung. Schon vor der erzwungenen Massendeportation der Mehrheit der Kosova-Albaner*innen aus ihrer Heimat sprach sich die überwältigende Mehrheit…

  • Lynn Walsh: Falkland-Krieg: Welche Lehren für die Arbeiter*innenbewegung?

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant International Review Nr. 22, Juni 1982, Einleitung und Fußnoten in Socialism Today, Nr. 108, April 2007 nach der Wiedergabe auf der Website von Socialism Today] Vor fünfundzwanzig Jahren führte Großbritannien einen fünfwöchigen Krieg mit Argentinien um die Falklandinseln oder Las Islas Malvinas. Der Krieg wurde durch die Besetzung…