Schlagwort: Die Gleichheit
-
Clara Zetkin: Die Kulirolle „besserer Frauen“ und „höherer Töchter“
[„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 5. Jahrgang, Nr. 14, 10. Juli 1895, S. 105 f.] Zahlreicher, lauter und bitterer als je erklingen in unseren Tagen die Klagen proletarischer Berufsarbeiterinnen über die Schmutzkonkurrenz, die sie seitens „besserer Frauen“ und „höherer Töchter“ erfahren. Zumal in den Zweigen weiblicher Nadeltätigkeit, die vorwiegend als Heimarbeit betrieben…
-
Clara Zetkin: Die Frauenfrage auf dem evangelisch-sozialen Kongress
[„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 5. Jahrgang, Nr. 13, 26. Juni 1895, S. 97 f.] Noch auf dem vorjährigen Kongress der Evangelisch-Sozialen wiesen die um Stoecker entrüstet das Ansinnen zurück, Frauen zum Wort kommen zu lassen. Den Glanzpunkt ihres diesjährigen Kongresses, der kürzlich zu Erfurt tagte, bildete dagegen ein Referat über die…
-
Clara Zetkin: Maigedanken
[Nach „Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen“, 26. Jahrgang Nr. 16, 28. April 1916, S. 117] Nichts beleuchtet so grell und schmerzlich den Abgrund, der sich im Dasein der sozialistischen Arbeitermassen aller Länder zwischen einst und jetzt aufgetan hat, wie der Tag des 1. Mai. Mit welchen Gefühlen, mit welchen Wünschen und Hoffnungen…
-
Clara Zetkin: Unser Tag
[Nach „Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen“, 21. Jahrgang Nr. 13, 27. März 1911, S. 193 f.] Der erste Versuch, die arbeitenden Frauenmassen zum Kampfe für das volle politische Bürgerrecht des weiblichen Geschlechts international um das Banner der Sozialdemokratie zu sammeln und in eine einheitliche, geschlossene Front zu stellen, ist glänzend ausgefallen. Der…
-
Clara Zetkin: Unsere Kundgebung für das Frauenwahlrecht
[Nach „Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen“, 21. Jahrgang Nr. 11, 27. Februar 1911, S. 161 f.] Es ist eine bedeutsame und stolze Kundgebung, zu der sich die Sozialdemokratie Deutschlands und Österreichs anschickt. Am 19. März wird sie in beiden Ländern die Massen sammeln, damit sie ihre Überzeugung bekunden: „der Frau gebührt das…