Schlagwort: Clara Zetkin

  • Clara Zetkin: Margarete Wengels zum 60. Geburtstag

    [Nach „Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen“, 26. Jahrgang Nr. 13, 17. März 1916, S. 98 f. „Aus der Bewegung.“] Am 29. Februar hat in Berlin Genossin Margarete Wengels ihren sechzigsten Geburtstag gefeiert. Ein Schalttagskind, fast dünkt uns das ein Symbol: Frauen ihrer Art sind leider noch selten. Genossin Wengels ist geradezu eine…

  • Clara Zetkin: August Bebel

    [eigene Übersetzung aus British Socialist, August 1913, S. 385-390] „Viele sind tapfer, deren Schwert nicht mit dem Blut ihrer Feinde befleckt ist“. August Bebel! Der Name ist an sich schon ein Teil der Geschichte; der Name zeugt von dem Mann. Denn wenn wir die Blätter der Lebensgeschichte Bebels umblättern, öffnet sich uns nicht die Geschichte…

  • Clara Zetkin: Unser Tag

    [Nach „Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen“, 21. Jahrgang Nr. 13, 27. März 1911, S. 193 f.] Der erste Versuch, die arbeitenden Frauenmassen zum Kampfe für das volle politische Bürgerrecht des weiblichen Geschlechts international um das Banner der Sozialdemokratie zu sammeln und in eine einheitliche, geschlossene Front zu stellen, ist glänzend ausgefallen. Der…

  • Clara Zetkin: Unsere Kundgebung für das Frauenwahlrecht

    [Nach „Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen“, 21. Jahrgang Nr. 11, 27. Februar 1911, S. 161 f.] Es ist eine bedeutsame und stolze Kundgebung, zu der sich die Sozialdemokratie Deutschlands und Österreichs anschickt. Am 19. März wird sie in beiden Ländern die Massen sammeln, damit sie ihre Überzeugung bekunden: „der Frau gebührt das…

  • Clara Zetkin: Zur Maifeier

    [Nach „Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen“, 11. Jahrgang Nr. 9, 24. April 1901, S. 66] Der Arbeit Maifeier ruft. Frongebeugte Arbeiterin, sorgenbelastete Arbeiterfrau, hast du ihre Botschaft vernommen? Sie tönt hinein in dein graues, schweres Werktagselend, in deine Feiertage, die ohne Freude und oft auch ohne Ruhe sind. Sie sucht dein Ohr…

  • Clara Zetkin: Jean Jaurès

    (August 1914) [Die Gleichheit, Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen, Stuttgart, 28. August 1914, unter Zensurbedingungen geschrieben] Ehe noch der Weltkrieg mit erzenen Sohlen Fluren und Menschen zerstampfte, ist dem Nationalitätenhass in Paris ein Mann zum Opfer gefallen, der bis zum letzten Atemzug dem Frieden und der Völkerverbrüderung gedient hat. Jean Jaurès wurde durch die…

  • Clara Zetkin: Helphand Parvus

    [Die Kommunistische Internationale, Heft 1, Januar 1925, S. 76-91] In Berlin ist Mitte Dezember an den Folgen eines Schlaganfalles Israel Helphand Parvus, 57-jährig, gestorben. Ein Vierteljahrhundert zurück würde diese Todesnachricht in der internationalen Arbeiterbewegung ein Echo aufrichtiger Trauer erweckt haben. Namentlich in der Arbeiterbewegung Deutschlands, und zwar hier im Besonderen bei dem linken Flügel der…