Schlagwort: 2003
-
Lynn Walsh: Deflation. Symptom der Krise
[eigene Übersetzung des englischen Artikels, erschienen in Socialism Today, Nr. 76, Juli-August 2003] Als sich Mitte der 90er Jahre in Japan ein deflationärer Trend entwickelte, betrachteten führende Vertreter*innen in den USA und Europa es als eine japanische Besonderheit, eine lokale Nebenwirkung des Platzens der Blase der 80er Jahre. Jetzt erkennen einige Kommentator*innen, dass der US-Kapitalismus,…
-
Lynn Walsh: Die Besatzung durch USA und UK sieht sich einer wachsenden Flutwelle des Widerstands gegenüber
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 78, Oktober 2003) Der US-Imperialismus steckt in einem eskalierenden Guerillakrieg fest. Täglich gibt es ein Dutzend oder mehr Angriffe auf US-amerikanische/britische Streitkräfte und immer raffiniertere Bombenanschläge auf Militärpatrouillen und hochrangige Ziele. Die täglichen Todesfälle und Opfer durch wahllose Vergeltungsmaßnahmen der Besatzungstruppen wecken ebenso wie die Sicherheitsrazzien…
-
Lynn Walsh: Nein zum Krieg im Irak – Krieg, Besatzung und danach
[eigene Übersetzung des englischen Textes auf der Website des CWI vom 2. März 2003 und in Socialism Today Nr. 73, März 2003] Die USA haben eine gewaltige Kriegsmaschinerie mobilisiert und sind bereit für eine Invasion im Irak. Zweifellos haben die USA die militärische Macht, Saddams Regime zu zerschlagen. Aber der US-Imperialismus wird großen Komplikationen gegenüberstehen,…
-
Lynn Walsh: Was geschieht mit der US-Wirtschaft?
[eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 75, Juni 2003] Der US-Kapitalismus stagniert, niedergedrückt durch die Schulden der Blasen-Ära und ein unhaltbares Zahlungsdefizit. Das schwächelnde US-Wachstum zieht Europa und Asien nach unten. Abgesehen von Steuersenkungen für die Superreichen hat Bush keine Wirtschaftspolitik. Der Dollar beginnt, nach unten zu rutschen (mehr dazu hier): Könnte…
-
Lynn Walsh: Der Aufstieg und Fall des US-Dollar
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 75, Juni 2003) Der US-Dollar scheint am Rande eines starken Verfalls zu stehen. Offiziell unterstützt die Bush-Regierung weiterhin die Politik des starken Dollars, die mit der Blasenwirtschaft der 1990er Jahre verbunden war. „Ich bin für einen starken Dollar“, verkündete der neue US-Finanzminister John Snow: „Das ist…