Schlagwort: PCF

  • Lynn Walsh: Nearly 40 years late, the French communist party has admitted that Stalin ordered Trotsky’s assassination

    [Militant No. 426, 6th October 1978, p. 8-9] The PCF leadership has touched on a subject which threatens to have explosive repercussions within their own ranks. In mentioning the historical personality of Trotsky, however tentatively, the CP leaders cannot but foster interest among CP-influenced workers, for whom Trotsky’s ideas were previously official anathema. Nearly forty…

  • Leo Trotzki: Einwände und Antworten: Die Volksmiliz

    [Veröffentlicht in „La Vérité“ am 2. November 1034, eigene Übersetzung des französischen Textes] Kein Arbeiter-Pazifismus Um kämpfen zu können, müssen die Instrumente und Mittel des Kampfes erhalten und gestärkt werden: die Organisationen, die Presse, die Versammlungen etc. All dies bedroht der Faschismus direkt und unmittelbar. Er ist noch zu schwach, um direkt in den Kampf…

  • Leon Trotsky: Objections and Answers: The People’s Militia

    [Published in La Vérité on 2 November 1934. My own translation of the French text. Corrections by English native speakers would be extremely welcome] No workers‘ pacifism. To be able to struggle, we must preserve and strengthen the instruments and means of struggle: organisations, the press, meetings, etc. Fascism threatens all this directly and immediately.…

  • Léon Trotsky : Objections et Réponses : la Milice du Peuple

    [Léon Trotsky : Le Mouvement Communiste en France. (1919-1939) Paris 1967, p. 476-484] Pas de pacifisme ouvrier. Pour pouvoir lutter, il faut conserver et renforcer les instruments et les moyens de lutte : les organisations, la presse, les réunions, etc. Tout cela, le fascisme le menace directement et immédiatement. Il est trop faible encore pour se…

  • Leo Trotzki: Brief an Kuberra

    [15. Dezember 1932, eigene Übersetzung des französischen Textes] Prinkipo, 15. Dezember 1932 Werter Genosse Kuberra, ich habe mit großem Interesse Ihren Artikel über Versailles gelesen. Ich kann nur von Herzen applaudieren für Ihre unerbittliche Strenge im Kampf gegen alle Tendenzen von Nationalbolschewismus, auch gegen die abgeschwächten, passiven Formen oder solche, die ihn „tolerieren“. Sie haben…

  • Leo Trotzki: Entweder zum Opportunismus oder zum Marxismus, es gibt keinen anderen Weg

    [veröffentlicht am 8. Juni 1934, eigene Übersetzung des französischen Textes in Œuvres 4, Avril 1934 – Décembre 1934, verglichen mit der englischen Übersetzung in Writings of Leon Trotsky, Bd. 6, dort unter dem Titel „Conversation with a dissident from Saint-Denis“, „Gespräch mit einem Dissidenten aus Saint-Denis“] (Gespräch mit einem Genossen aus dem Bezirk Saint-Denis) –…