Schlagwort: Imperialismus

  • Lynn Walsh: WTO

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 43, November 1999] Die Tagung der Welthandelsorganisation (WTO) in Seattle wird von Demonstrant*innen belagert werden, die gegen die katastrophalen Auswirkungen der Globalisierung auf Millionen von Menschen in der ganzen Welt protestieren. Der Freihandel begünstigt die mächtigen multinationalen Konzerne, die täglich ihren Zugriff auf die Weltwirtschaft verstärken,…

  • Lynn Walsh: Afghanistan – Können die Guerillas jemals gewinnen?

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in „Militant“ Nr. 607, 25. Juni 1982, S. 11] Erster Teil eines zweiteiligen Artikels von Lynn Walsh „Die Russen kämpfen in Afghanistan einen aussichtslosen Krieg.“ Diese kürzliche Schlagzeile in der „Times“ ist typisch für die kapitalistische Presse des Westens, die seit dem Einmarsch der russischen Truppen im Dezember 1979 den…

  • Lynn Walsh: Afghanistan – Wer würde vom Abzug der russischen Truppen jetzt gewinnen?

    [eigene Übersetzung des englischen Textes, veröffentlicht in Militant Nr. 491, 22. Februar 1980, S. 11] In diesem zweiten Teil eines zweiteiligen Artikels erklärt Lynn Walsh, warum „Militant“, das die russische Intervention verurteilt hat, jetzt nicht deren Rückzug fordert. Obwohl der US-Imperialismus zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht direkt in Afghanistan intervenieren wird, verstärkt er bereits seine militärische…

  • Lynn Walsh: Afghanistan

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 490, 15. Februar 1980, S. 10] Marxist*innen konnten die Invasion der russischen Bürokratie aufgrund ihrer reaktionären Folgen auf internationaler Ebene nicht unterstützen. Aber nachdem die russischen Truppen einmarschiert waren, wäre es falsch gewesen, ihren Rückzug zu fordern. Werter Genosse, ich habe gerade Ted Grants Artikel über Afghanistan…

  • Lynn Walsh: 60 Jahre nach Hiroshima: Die Verbreitung von Atomwaffen macht sozialistische Veränderung dringlicher

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 404 11. August 2005] Hiroshima, 6. August 1945, 8 Uhr morgens. Die Entwarnung erklang und signalisierte das Ende eines Luftangriffs durch US-Bomber. Arbeiter*innen und Schulkinder verließen ihre Häuser, löschten Brände, räumten Schäden auf und gingen zur Arbeit. Um 8.45 Uhr flog ein einzelner US-Bomber über die…

  • Lynn Walsh: Afghanistan – einmarschiert oder befreit?

    [Militant Nr. 499, 18. April 1980, S. 11] Was sollte die Haltung von Marxist*innen zu Russlands Einmischung in Afghanistan sein? Wir drucken hier zwei Leserbriefe [erstmals erschienen in unserer Ausgabe vom 21. März], die zwei Alternativen aufwerfen [hier weggelassen], sowie eine Antwort von Lynn Walsh. Die Briefe von Chris Evers und Tom Crow zu Afghanistan…

  • Lynn Walsh: Bush bei US-Wahlen plattgemacht

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 106, Dezember 2006 – Januar 2007] „Es war eine Klatsche. Ich dachte, wir würden gestern gut abschneiden. Das zeigt, wie wenig ich weiß.“ (George W. Bush, 8. November) Lynn Walsh analysiert die US-Zwischenwahlen. Die Zwischenwahlen waren ein nationales Referendum über Bush und die Republikaner*innen, die beide…

  • Clara Zetkin: Reaktionäres Geschwister

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 10. Jahrgang, Nr. 15, 18. Juli 1900, S. 113 f.] Die Weltpolitik der gepanzerten Faust, die Weltpolitik der goldenen Internationale des Kapitalismus beginnt in China ihre Früchte zu zeitigen. Mögen die Tendenznachrichten jener Blätter noch so übertrieben sein, welche in Berichten über die entsetzlichsten Gräuel schwelgen und…

  • Clara Zetkin: Gegen ein gefährliches Spiel

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 15. Jahrgang, Nr. 14, 12. Juli 1905, S. 79 f.] Während die Revolution, die „Mutter der Freiheit“, den gewaltigen Arm über das Zarenreich ausreckt; während hier immer größere Massen sich erheben, um das selbstherrliche Regiment vor Volkswohl und Volkswillen auf die Knie zu zwingen und selbst die…

  • Lynn Walsh: Große Ölkonzerne

    [eigene Übersetzung des Artikels in The Socialist, Nr. 457, 05. Oktober 2006] Große Profite, große Macht, große Probleme… Große Ölkonzerne In einem Folgeartikel zu seinem Artikel über die Geopolitik des Öls auf der Mittelseite des Socialist Nr. 456 befasst sich Lynn Walsh mit den Problemen, die durch die Macht der rücksichtslosen Ölgiganten in der Wirtschaft…