Schlagwort: China

  • Lynn Walsh: Der rücksichtslose Kampf des Kapitalismus um Öl und Gas

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 456, 28. September 2006) Die Geopolitik des Öls Der rücksichtslose Kampf des Kapitalismus um Öl und Gas Seitdem Erdöl zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer entscheidenden Ressource wurde, als Treibstoff für Kraftfahrzeuge und moderne Kriegsschiffe, steht es immer im Mittelpunkt des geopolitischen Kampfes. Heute ist…

  • Lynn Walsh: Kampuchea – Wer ist verantwortlich?

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 478, 9. November 1979, S. 10) Von Lynn Walsh Kampuchea [früher Kambodscha] ist ein verwüstetes Land. Die Mehrheit der verbleibenden vier bis fünf Millionen Menschen sind vom Hunger bedroht. Achtzig bis neunzig Prozent der Kinder des Landes leiden an Unterernährung. Krankheiten wie Malaria, Ruhr und sogar Milzbrand…

  • Lynn Walsh: Der Charakter des chinesischen Staates

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 122, Juni 2008] Die China-Debatte von Socialism Today wird mit einer Antwort von Lynn Walsh auf Vincent Kolos Artikel, „China’s Capitalist Counter-Revolution“ [Chinas kapitalistische Konterrevolution] (Socialism Today Nr. 114), fortgesetzt. In diesem Artikel argumentiert Vincent, dass China in jeder Hinsicht jetzt eine vollwertige kapitalistische Wirtschaft sei.…

  • Lynn Walsh: Chinas hybride Wirtschaft

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 122, Juni 2008] Trotz des schnellen Wachstums des privatkapitalistischen Sektors und der Stärkung der zentrifugalen Marktkräfte übt der Staat immer noch eine beträchtliche wirtschaftliche Macht aus. Lynn Walsh schreibt. China ist nicht länger eine geplante Wirtschaft, aber es ist auch noch keine vollständig kapitalistische Wirtschaft. Der…

  • Lynn Walsh: Weltwirtschaft: Der Kapitalismus steuert in einen Sturm

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in „The Socialist“ Nr. 887, 3. Februar 2016] Jedes Jahr trifft sich die kapitalistische Elite dieser Welt zum „Weltwirtschaftsforum“ im noblen schweizerischen Ski- und Ferienort Davos. Dieses Jahr war die vorherrschende Stimmung Angst, der Grundgedanke Pessimismus. Sie fürchten, dass die Weltwirtschaft auf einem Sturm zusteuert. Und tatsächlich segelt der Weltkapitalismus…

  • Lynn Walsh: Deng draws the line at democracy.

    [Militant No. 834, 13 February 1987, p. 10] When China’s student protestors put up posters demanding democracy, they signed them with pseudonyms. They remembered that the last big wave of student and youth protest, the Democratic Movement of 1978-79, was suppressed, and over 200 of its leaders jailed. By Lynn Walsh But one of the…

  • Lynn Walsh: China – Behind the new Image

    [Militant No. 819, 17 October 1986, p. 10] The Queen’s visit to China symbolises a profound change in the capitalists‘ attitude. Before, the media painted a picture of a regimented population, political thought-control, and unrelenting ‚Communist‘ austerity. Now they present a new China, enlivened by a blossoming market, with political ‚liberalisation‘ and a rapid adoption…

  • Lynn Walsh China: On the road to capitalism?

    [Militant No. 820, 24 October 1986 p. 10] Do the current reforms raise the spectre of capitalist restoration? Even Reagan now refers to Deng’s group as ’so-called Communists‘, perhaps believing that they have seen the light. Those who argue this, whether eager capitalists or apprehensive socialists, greatly exaggerate the scope of the reforms. They are…

  • Lynn Walsh: Army Takes Over as Thousands of Communists Murdered in Indonesia

    [Militant No. 15, April 1966, p. 3] By Lynn Walsh Sukarno, the almost comical demagogue who shouted so loudly about the struggle against imperialism while he wallowed in the luxury and comfort provided by the desperately poor workers and peasants of Indonesia, has now been impatiently pushed to one side by the Army. With this…

  • Lynn Walsh: The Impasse of Argentine Capitalism

    [Militant No. 603, 28th May 1982, p. 8-9] By Lynn Walsh Galtieri launched his expedition to seize the Falklands in an attempt to escape from the consequences of Argentina’s profound social crisis. Despite the regime’s dictatorial powers, which have been used to crush trade union rights and imprison and torture the regime’s opponents, the military…