Schlagwort: 1905

  • Klerikaler Frontwechsel

    Die katholische Kirche beginnt in Deutschland mit der Frauenbewegung als mit einem bedeutsamen Faktor unseres sozialen Lebens zu rechnen. Sie hat sich überzeugt, dass dieselbe mehr ist als eine „vorübergehende Erscheinung“, die mit Bibelsprüchen und Dogmen, mit Weihrauchwolken und mystischen Schauern gebannt werden könne. Und sie lässt sich in der Folge angelegen sein, auf dem…

  • Clara Zetkin: Gegen den Fleischwucher

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 15. Jahrgang, Nr. 17, 23. August 1905, S. 97] Fleischteuerung, Fleischnot! so klingt es auf Märkten und in Metzgerläden; so melden Zeitungen; so schallt es in Millionen Haushaltungen. Fleischteuerung, Fleischnot, diese Worte bohren sich schmerzhaft in das Hirn all der Arbeiterfrauen und Arbeiterinnen, bei denen wochaus wochein…

  • Clara Zetkin: Die Stellung der Frauen im Entwurf einer Organisation der sozialdemokratischen Partei Deutschlands

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 16. Jahrgang, Nr. 14, 9. August 1905, S. 91 f.] Die Sozialdemokratie heißt die Frau als gleichberechtigte Mitkämpferin in ihren Reihen willkommen; sie war in Deutschland die erste und lange die einzige politische Partei, welche die Frau als Mitglied mit gleicher Pflichten und Rechten wie den Mann…

  • Clara Zetkin: Gegen ein gefährliches Spiel

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 15. Jahrgang, Nr. 14, 12. Juli 1905, S. 79 f.] Während die Revolution, die „Mutter der Freiheit“, den gewaltigen Arm über das Zarenreich ausreckt; während hier immer größere Massen sich erheben, um das selbstherrliche Regiment vor Volkswohl und Volkswillen auf die Knie zu zwingen und selbst die…

  • Verzeichnis Texte von Leo Trotzki von 1905

    Der Oktoberstreik (November 1905)