Schlagwort: 1919

  • Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale: Es lebe der Erste Mai! Es lebe der Kommunismus!

    [Manifest, Richtlinien, Beschlüsse des Ersten Kongresses. Aufrufe und offene Schreiben des Exekutivkomitees bis zum Zweiten Kongress. Hamburg 1920, S. 81-91] An die Arbeiter der ganzen Welt Genossen! Genau vor dreißig Jahren wurde des Fest des Ersten Mai proklamiert. Im Jahre 1889, auf dem Internationalen Sozialistischen Kongress zu Paris, im Augenblick, wo die Zweite Internationale geboren…

  • Verzeichnis Texte von Leo Trotzki von 1919

    Ein Merkblatt für gewisse frischgebackene Anglophile (3. Januar 1919) An die „Spartakus“gruppe in Deutschland und die Kommunistische Partei Deutsch-Österreichs (5. Januar 1919) Der Wissenschaft zufolge oder – so Gott will? (Brief an einen Freund, 10. Januar 1919) Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg (Rede auf der Sitzung des Petrograder Sowjets am 18. Januar 1919, andere Mitschrift…

  • The victorious city

    [My own translation of the Russian text, published in Krasnaya Gazeta [Red Newspaper], No. 245, 26 October 1924, reprinted in Сочинения. Том 17, Советская Республика и капиталистический мир. Часть II. Гражданская война. Москва-Ленинград, 1926 {Sochineniya Tom 17, Sovietskaya Respublika i kapitalisticheskiy mir. Chast‘ II Grashdanskaya voyna. Moskva-Leningrad 1926, Works, Volume 17, The Soviet Republic and…

  • Leo Trotzki: Die siegreiche Stadt

    [eigene Übersetzung des russischen Textes, veröffentlicht in der Krasnaja Gaseta [Rote Zeitung], Nr. 245, 26. Oktober 1924, Nachdruck in Сочинения. Том 17, Советская Республика и капиталистический мир. Часть II. Гражданская война. Москва-Ленинград, 1926 (Sotschinenija Tom 17, Sowjetskaja Respublika i kapitalistitscheskij mir. Tschast‘ II. Graschdanskaja Wojna. Moskwa-Leningrad 1926, Werke, Band 17, Die Sowjetrepublik und die kapitalistische…

  • Clara Zetkin: Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg müssen für die Massen lebendig bleiben

    (18. Januar 1918, Aus dem Brief an Mathilde Jacob, die Sekretärin Rosa Luxemburgs) [Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Berlin, Archiv. Clara Zetkin, Ausgewählte Reden und Schriften, Bd. II, Berlin 1957, S. 71-74] Wilhelmshöhe, d. 18. Januar 1919 Post Degerloch bei Stuttgart Liebes Fräulein Mathilde, teure Freundin, gestern früh kam die entsetzliche Kunde. Am…