Schlagwort: Imperialismus

  • Lynn Walsh: Bushs ,undurchsichtiges Geheimdienstproblem‘

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 77, September 2003) Am 14. Juli erklärte George W. Bush, warum die USA im Irak einmarschiert seien: „Der größere Punkt ist, und die grundlegende Frage ist: Hatte Saddam Hussein ein Waffenprogramm? Und die Antwort lautet: Unbedingt. Und wir haben ihm die Chance gegeben, die Inspektoren reinzulassen,…

  • Lynn Walsh: Bush weiter auf dem Kriegspfad

    (eigene Übersetzung des englischen Textes im Socialist, Nr. 270, 27. September 2002) Ob mit oder ohne UN-Billigflagge – der US-Imperialismus scheint sich kopfüber in einen militärischen Angriff auf den Irak zu stürzen. Die menschlichen, wirtschaftlichen und politischen Folgen für die Region und die ganze Welt sind unabsehbar. Lynn Walsh, Herausgeber von Socialism Today, erklärt, warum…

  • Lynn Walsh: Die UÇK und der Kampf um die Selbstbestimmung der Kosovar*innen

    (eigene Übersetzung des englischen Textes, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 39, Juni 1999) Das kosovo-albanische Volk, das 90% der Bevölkerung Kosovas ausmachte, sollte das grundlegende demokratische Recht haben, selbst über seinen Status zu entscheiden: das Recht auf Selbstbestimmung. Schon vor der erzwungenen Massendeportation der Mehrheit der Kosova-Albaner*innen aus ihrer Heimat sprach sich die überwältigende Mehrheit…

  • Lynn Walsh: Ein bosnischer „Frieden“

    (Socialism Today, Nr. 3, November 1995, S. 5) Im Kern des US-Plans ist eine zynische Fiktion für eine politische Lösung in Bosnien: dass Bosnien-Herzegowina als souveränes Gebilde fortbestehen werde, mit einer verfassungsmäßigen Struktur, die die Interessen von Muslimas/Muslimen, Kroat*innen und Serb*innen versöhnen und ausgleichen werde. In Wirklichkeit wird es de facto eine Teilung geben, mit…

  • Lynn Walsh: Albanien: Der Imperialismus interveniert

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 18, Mai 1997, S. 15-16) Berishas Tage sind gezählt. Durch den bewaffneten Massenaufstand, der Anfang März begann, hängt sein Regime in der Luft. Der Präsident hat die Kontrolle über den Süden verloren, aber die südlichen Rebell*innen, die lose durch Rettungskomitees organisiert sind, hatten nicht die Kraft,…

  • Lynn Walsh: Der Weg zum Krieg

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 38, Mai 1999) Die Nato-Mächte haben sich in den ersten Krieg des Bündnisses hinein gestümpert, meint Lynn Walsh. Die Entscheidung, Serbien zu bombardieren (auf der Grundlage von Plänen, die im letzten Jahr ausgearbeitet wurden), wurde von Clinton und den führenden US-Vertreter*innen auf der Grundlage des taktischen…

  • Lynn Walsh: 50 Jahre nach dem D-Day: Die Welt im Krieg

    (Militant, Nr. 1185, 10. Juni 1994, S. 8 und 9) Trotz der flächendeckenden Berichterstattung hat keine der Fernsehsendungen vollständig analysiert, was wirklich hinter der Landung am D-Day steckte. Lynn Walsh, Redakteur der Militant International Review, erklärt: Schurken im Themenpark Die Tories machten einen großen Fehler, als sie versuchten, den D-Day-Jahrestag zu nutzen, um ihre schwindende…

  • Lynn Walsh: Kaschmir-Konflikt: Kapitalistische Krise droht mit Atomkrieg

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist Nr. 257, 7. Juni 2002) Die Welt ist einem Atomkrieg näher als jemals seit der Kubakrise 1962. Lynn Walsh Die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion standen kurz vor einem atomaren Schlagabtausch, als Chruschtschow atomar bewaffnete Raketen auf Kuba stationierte. Glücklicherweise handelten der US-Imperialismus und die sowjetische Bürokratie…

  • Lynn Walsh: Bush fährt den Panzer durch die Sozialausgaben

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist Nr. 243, 1. März 2002) Lynn Walsh, Herausgeber der theoretischen Zeitschrift der Socialist Party, Socialism Today, schaut auf die Problemen, vor denen George W. Bush etwas mehr als ein Jahr nach seiner Wahl zum US-Präsidenten steht. Bush fährt den Panzer durch die Sozialausgaben Im Namen des „Krieges…

  • Lynn Walsh: Bushs geheime Atomwaffenpläne

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 64, April 2002) Die Supermacht USA entwickelt unter der Leitung von Bush eine neue Palette so genannter taktischer Atomwaffen für den Kriegseinsatz. Im Geheimen hat das Pentagon Pläne für mögliche atomare Präventivschläge gegen eine Reihe von Staaten ausgearbeitet, die jetzt in durchgesickerten Abschnitten der Nuclear Posture…