Schlagwort: Deng Xiaoping

  • Lynn Walsh: China: Der erste Akt

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant International Review, Nr. 41, Herbst 1989, S. 27-30, 48) Das blutige Massaker auf dem Tian’anmen-Platz hat weltweit Entsetzen und Wut ausgelöst. Lynn Walsh analysiert den großartigen Aufstand gegen die Bürokratie, der den Beginn der politischen Revolution in China markiert. Der Aufstand gegen die Bürokratie entstand in einer Periode…

  • Lynn Walsh: Deng zieht die Linie bei der Demokratie

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 834, 13. Februar 1987, S. 10) Als Chinas Student*innendemonstrant*innen Plakate mit der Forderung nach Demokratie aufhängten, unterzeichneten sie diese mit Pseudonymen. Sie erinnerten sich daran, dass die letzte große Welle von Student*innen- und Jugendprotesten, die Demokratische Bewegung von 1978-79, unterdrückt wurde und über 200 ihrer führenden Vertreter*innen…

  • Lynn Walsh: China: Auf dem Weg zum Kapitalismus?

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 820, 24. Oktober 1986, S. 10) Beschwören die aktuellen Reformen das Gespenst der kapitalistischen Restauration herauf? Selbst Reagan bezeichnet Dengs Gruppe jetzt als „sogenannte Kommunisten“, vielleicht in dem Glauben, dass sie das Licht gesehen haben. Diejenigen, die dies behaupten, ob eifrige Kapitalist*innen oder besorgte Sozialist*innen, übertreiben die…

  • Lynn Walsh: China – Hinter dem neuen Image

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 819, 17. Oktober 1986, S. 10) Der Besuch der Queen in China symbolisiert einen tiefgreifenden Wandel in der Haltung der Kapitalist*innen. Früher zeichneten die Medien ein Bild von einer reglementierten Bevölkerung, politischer Gedankenkontrolle und unerbittlicher „kommunistischer“ Entsagung. Jetzt präsentieren sie ein neues China, belebt durch einen blühenden…

  • Lynn Walsh: Deng draws the line at democracy.

    [Militant No. 834, 13 February 1987, p. 10] When China’s student protestors put up posters demanding democracy, they signed them with pseudonyms. They remembered that the last big wave of student and youth protest, the Democratic Movement of 1978-79, was suppressed, and over 200 of its leaders jailed. By Lynn Walsh But one of the…

  • Lynn Walsh: China – Behind the new Image

    [Militant No. 819, 17 October 1986, p. 10] The Queen’s visit to China symbolises a profound change in the capitalists‘ attitude. Before, the media painted a picture of a regimented population, political thought-control, and unrelenting ‚Communist‘ austerity. Now they present a new China, enlivened by a blossoming market, with political ‚liberalisation‘ and a rapid adoption…

  • Lynn Walsh China: On the road to capitalism?

    [Militant No. 820, 24 October 1986 p. 10] Do the current reforms raise the spectre of capitalist restoration? Even Reagan now refers to Deng’s group as ’so-called Communists‘, perhaps believing that they have seen the light. Those who argue this, whether eager capitalists or apprehensive socialists, greatly exaggerate the scope of the reforms. They are…

  • Lynn Walsh: Dengs Aufstieg an die Macht

    [Eigene Übersetzung des Artikels in „Militant“, 17. Oktober 1986, nachgedruckt in der Broschüre „China. The Tradition of Struggle“, Juni 1989, S. 27] Die Kulturrevolution begann im Wesentlichen als eine von Mao eingeleitete Säuberungsaktion gegen Spitzenpolitiker*innen wie Liu Shaoqi, Deng Xiaoping und die Gruppe, die den Apparat zu dieser Zeit beherrschte. Sie hatten Mao nach dem…

  • Lynn Walsh: Deng’s Rise to Power

    [Published in Militant, 17 October 1986, abbreviated reprint in the pamphlet China. The Tradition of Struggle, June 1989, p. 27] The Cultural Revolution began essentially as a purge launched by Mao against top leaders like Liu Shaoqi, Deng Xiaoping, and the group which dominated the apparatus at that time. They had excluded Mao from direct…