Kategorie: Leo Trotzki

  • Leo Trotzki: Die ersten Wochen des Krieges

    Aus einem Schweizer Tagebuch [Eigene Übersetzung des russischen Textes in Война и Революция [Wojna i Rewoluzija, Krieg und Revolution], Band 1] 7. August (neuen Stils) 1914 Es ist eine seltsame Sache: Der Ausbruch des Krieges ruft in den Menschen zusammen mit Fassungslosigkeit auch irgendeine Art Freude hervor. Wenn jemand durch ein offenes Fenster in die…

  • Leo Trotzki: Begrüßungsrede auf dem Innsbrucker Parteitag der österreichischen Sozialdemokratie

    [Arbeiter-Zeitung, Wien, 23. Jahrgang, Nr. 300, 31. August 1911, S. 2, Spalte 3 – S. 3, Spalte 2] Ich bin vom Auslandsbüro unserer Partei beauftragt, Sie auf diesem Parteitag herzlich zu begrüßen und den Arbeiten Ihres Parteitages, deren Bedeutung und deren Schwierigkeit auch wir zu kennen glauben, den besten Erfolg zu wünschen. Auch in Russland…

  • Leo Trotzki: Der Scheinkonstitutionalismus in Russland

    [Arbeiter-Zeitung, Wien, 23. Jahrgang, Nr. 221, 13. August 1911, S. 2, Spalte 3 – S. 3, Spalte 2] Aus Russland wird uns geschrieben: In den ersten zwei Jahren der dritten Duma, als die Oktobristenpartei sich noch ihrer „führenden“ Rolle erfreute und Stolypin auf der Höhe seiner Macht stand, war der Taurische Palast von den Gespenstern…

  • Leo Trotzki: In den Balkanländern

    [Nach Der Kampf. Jahrgang 4, 2. Heft, 1. November 1910, S. 68-74. Der Artikel ist über weite Strecken mit diesem Artikel identisch. Aber in ihm kommt Trotzkis damaliges Versöhnlertum gegenüber den Menschewiki stärker zum Ausdruck] Als die große französische Revolution durch die europäische Reaktion, die die heilige Allianz zur Welt brachte, abgelöst wurde; als die…