Über N. K. Krupskaja
Leo Trotzki: Krupskaja ist tot (4. März 1939)
Chronologie
1909
Zur Frage der freien Schule (Swobodnoje Wospitanie 1909/10 Nr. 2, November 1909)
1910
Sollen Jungen in „Weiberarbeit“ unterrichtet werden? (1910)
1911
Zur Frage der Schülergerichte (Swobodnoje Wospitanie 1910/11 Nr. 10, Juli 1911)
Koedukation („Russkaja Schkola“ 1911, Nr. 7-8 August 1911)
Schülerselbstmorde und die freie Arbeitsschule (Swobodnoje Wospitanie 1910/11 Nr. 11, August 1911)
Zwei Typen der Organisierung des Schulwesens (Swobodnoje Wospitanie 1911/12 Nr. 3, Dezember 1911)
1913
Brief an I. I. Gorbunow-Possadow (4. Januar 1913)
Die Frage der Arbeitsschule auf der Deutschen Lehrerversammlung zu Berlin (Swobodnoje Wospitanie 1912/13 Nr. 7, April 1913)
Familie und Schule (Swobodnoje Wospitanie 1912/13 Nr. 7, April 1913)
Über die Lage der Volksbildung in Nordamerika und Westeuropa (November 1911, Proswjeschtschenije, Nr. 11/1913)
1915
Volksbildung und Demokratie (Buch, 1915)
1916
Brief an einen Verleger, der ein „Pädagogisches Wörterbuch“ herausgeben würde (1916)
Der ,Geist der Zeit‘ in der deutschen Volksschule (Dezember 1916)
Freie Bahn dem Tüchtigen (1916, veröffentlicht 1917 in der Zeitschrift Ljetopis)
1917
Schutz der Arbeit von Kindern und Jugendlichen – eine unaufschiebbare Aufgabe der Arbeiter (Prawda, Nr. 23, 16./29. April 1917)
Eine Seite aus der Geschichte der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (Soldatskaja Prawda, Nr. 21, 13./26 . Mai 1917)
Entwurf zur Abänderung der Punkte des Parteiprogramms, die sich auf das Volksbildungswesen beziehen (Juni 1917)
An das Kommissariat für Arbeit (30. November 1917, Entwurf eines Dekrets)
1918
Schule und Staat (1918, Narodnoje Prosweschtschenije Nr. 1-3)
Der Allrussische Lehrerverband und der Verband der Lehrer-Internationalisten (1918, Narodnoje Prosweschtschenije Nr. 2)
Über die weltliche Schule (1918, Narodnoje Prosweschtschenije Nr. 3)
Der Buchstabe des Gesetzes (Prawda, Nr. 17, 5. Februar 1918)
Zur Frage der Abschaffung der Kinderarbeit (Prawda, Nr. 30, 20. Februar 1918)
Wie das Volksbildungswesen im Lande organisiert werden muss (Prawda, Nr. 60, 31. März 1918)
Kontrolle von oben und Kontrolle von unten im Volksbildungswesen (Prawda, Nr. 60, 20. April 1918)
Die Ideale der sozialistischen Erziehung (20. September 1918, Rede auf der Konferenz der proletarischen Kultur- und Bildungsorganisationen)
K. Kautsky über die Verbindung von Unterricht und produktiver Arbeit (1918, Narodnoje Prosweschtschenije Nr. 21)
1919
Brief an das ZK der KPR (B) (1919, mit M. N. Pokrowski)
1922
Wie ich Marxistin wurde (aus den Erinnerungen, 1922)
1923
1924
Rede in der Trauersitzung des 11. Sowjetkongresses der UdSSR (26. Januar 1924)
Lenin (1924)
Lenin und die Partei (Rabotniza, Nr. 11, 1924)
N. K. Krupskaja 19240321 Wie soll man den Leninismus studieren? (Referat, 21. März 1924, Sputnik Kommunista“ Nr. 1, April 1924)
N. K. Krupskaja 19240411 Über Wladimir Iljitsch (Prawda, 11. April 1924)
1925
Lenin und Gapon (Prawda, 21. Januar 1925)
Mein Leben (1925)
1926
Erklärung der Dreizehn (Trotzki, Sinowjew, Kamenew, Krupskaja und neun andere, Juli 1926)
Was Iljitsch aus der schönen Literatur gefiel (Narodny Utschitel, Nr. 1, 1927)
1927
Lenin über die Volksbildung und den Volksschullehrer Na Putjach k Nowoi Schkole“ Nr. 10)
Lenin über die Organisation des sozialistischen Aufbaus (November 1927)
Rede zum zehnjährigen Jubiläum des Volkskommissariats für Bildungswesen (14. November 1927 Narodnoje Prosweschtschenije“ Nr. 11/12)
1928
Lenin über die Erziehungsarbeit des Proletariats (Utschitelskaja Gaseta, Nr. 4, 20. Januar 1928)
Über die wissenschaftliche Arbeitsmethode Lenins (Prawda, Nr. 18, 21. Januar 1928)
Lenin und Tschernyschewski (Rede in der Festsitzung zum 100. Geburtstag N. G. Tschernyschewskis am 26. November 1928
1929
Iljitsch über den kollektivwirtschaftlichen Aufbau (Prawda“ Nr. 17, 20. Januar 1929)
Erinnerungen an Lenin (Buch, Fassung 1929)
1933
Erinnerungen an Lenin (Buch, Fassung 1933 ff.)
Schreibe einen Kommentar