Schlagwort: Weltwirtschaft

  • Lynn Walsh: Eine Periode der Depression

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant International Review, Nr. 53, September-Oktober 1993 S. 19-25] Ist die Weltwirtschaft nur in einer weiteren zyklischen Rezession? Oder in einer langfristigen Periode der Depression? Lynn Walsh untersucht die Argumente. Die Jahreszeiten haben viele Male gewechselt, seit Clinton, Major und andere führende kapitalistische Politiker*innen erstmals auf „grüne Triebe der…

  • Lynn Walsh: Wird der Ölpreisanstieg eine Rezession bedeuten?

    (Militant Nr. 1004, 10. August 1990, S. 11) Der gegenwärtige Anstieg des Ölpreises ist nur ein Bruchteil dessen, was 1973 und 1979 geschah, und doch hat er an den Weltbörsen Panik ausgelöst. Der wirtschaftliche Rahmen ist weltweit so wackelig, dass die Kapitalist*innen befürchten, dass die Wachstumslokomotive, die in den 1980er Jahren als so dynamisch gepriesen…

  • Lynn Walsh: Was geschieht mit der US-Wirtschaft?

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 75, Juni 2003] Der US-Kapitalismus stagniert, niedergedrückt durch die Schulden der Blasen-Ära und ein unhaltbares Zahlungsdefizit. Das schwächelnde US-Wachstum zieht Europa und Asien nach unten. Abgesehen von Steuersenkungen für die Superreichen hat Bush keine Wirtschaftspolitik. Der Dollar beginnt, nach unten zu rutschen (mehr dazu hier): Könnte…

  • Lynn Walsh: Die wirtschaftlichen Folgen

    [Bearbeitung der Übersetzung vom September 2002 des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 60, Oktober 2001] Die grässlichen Angriffe auf die Zwillingstürme von New York zielten auf Symbole des Reichtums und der Weltherrschaft der USA. Unter den Tausenden, die ihr Leben durch die Selbstmordattentate verloren, waren schlecht bezahltes Reinigungspersonal, Laden- und Bürobeschäftigte und auch illegale…

  • Lynn Walsh: Weltwirtschaft: Der Kapitalismus steuert in einen Sturm

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in „The Socialist“ Nr. 887, 3. Februar 2016] Jedes Jahr trifft sich die kapitalistische Elite dieser Welt zum „Weltwirtschaftsforum“ im noblen schweizerischen Ski- und Ferienort Davos. Dieses Jahr war die vorherrschende Stimmung Angst, der Grundgedanke Pessimismus. Sie fürchten, dass die Weltwirtschaft auf einem Sturm zusteuert. Und tatsächlich segelt der Weltkapitalismus…

  • Lynn Walsh: Aufstieg und Fall des Wohlfahrtsstaates

    [Eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 1252, 10. November 1995, S. 8 und 9] „Politiker aller Couleur sind sich jetzt einig, dass wir uns den Wohlfahrtsstaat nicht mehr leisten können“, verkündete kürzlich eine Schlagzeile des „Guardian“ (18. September). Das Wachstum des Sozialversicherungsbudgets sei „unhaltbar“, behauptet Peter Lilley, Tory-Minister für Soziale Sicherheit. Lynn Walsh…

  • Lynn Walsh: Millenniumskrise

    [Eigene Übersetzung des Textes auf der Website der Socialist Party, 17. Dezember 1999] Die Jahrhundertwende und der Beginn eines neuen Jahrtausends. Ein Gelegenheit eine ehrliche Einschätzung des Zustands der Welt vorzunehmen und einige kühne Voraussagen zu riskieren. Lynn Walsh, Herausgeber von Socialism Today, äußert seine Milleniumsgedanken über die gegenwärtige kapitalistische Krise und die Aussichten für…

  • Lynn Walsh: Weltwirtschaftliche Turbulenzen

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 32, Oktober 1998, S. 8-15] Der wirtschaftliche Zusammenbruch Russlands Ende August, ein weiteres zerbrochenes Glied in der Kette der internationalen Krise, markiert einen qualitativen Wendepunkt. Die bürgerlichen Strateg*innen waren schließlich gezwungen, sich der harten Realität zu stellen, der sie gegenüberstehen, schreibt Lynn Walsh. Asien, dessen interregionaler…

  • Lynn Walsh: Unsere Ziele

    [eigene Übersetzung nach Socialism Today, Nr. 1, September 1995] Welche Zukunft für den Sozialismus? Lynn Walsh, Herausgeber von Socialism Today, vertritt die Ansicht, dass der Sozialismus keineswegs „am Ende“ ist, sondern erneut die Idee sein wird, die Arbeiter*innen und Jugendliche im Kampf für eine neue Gesellschaft leitet. Was sind heute die Aussichten für den Sozialismus?…

  • Lynn Walsh: Die Strangulierung des Freihandels bedeutet das Ende des Booms

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 580, 4. Dezember 1981, S. 8 und 9) Von Lynn Walsh Die Ausweitung und Liberalisierung des Welthandels war ein entscheidender Faktor für den langen Nachkriegsboom des westlichen Kapitalismus. Ohne sie hätte sich der enorme Aufschwung nicht in dem Ausmaß entwickeln können, wie er es tat. Er hätte…