Schlagwort: Repression
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 1005, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 16, 19. April 1889, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, den 16. April. Was wir in unserem letzten Briefe bezüglich der „Volkszeitung“ vorausgesagt, ist eingetroffen. Die Reichskommission hat das Verbot des Blattes aufgehoben. Die Motivierung ist aber eine so eigentümliche und bedenkliche, das sie in den…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 998, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 15, 12. April 1889, S. 5 f.] [:: Aus Norddeutschland,] – 9. April. Die Verhandlungen über die Alters- und Invalidenversorgung der Arbeiter ziehen sich in ganz ungewöhnlicher Weise in die Länge. An die Anfangs gehegte Hoffnung, das Gesetz noch vor den Osterferien erledigen zu können, denkt…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 984, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 8, 22. Februar 1889, S. 7 f.] :: Aus Norddeutschland, 19. Februar. Die Nachricht, die Reichsregierung habe bei den Bundesregierungen Umfrage gehalten, ob und in welcher Weise das Sozialistengesetz in seinen wesentlichsten Bestimmungen in das gemeine Recht aufgenommen werden könnte, es finde sich dafür aber kein…
-
Clara Zetkin: „Ihr hemmt uns, doch Ihr zwingt uns nicht.“
[„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 5. Jahrgang, Nr. 8, 17. April 1895, S. 57 f.] Das Umsturzgesetz wirft seine Schatten voraus und besonders tief fallen dieselben auf die proletarische Frauenbewegung. Was Köllerei gegenüber proletarischem Freiheitsstreben an Nücken und Tücken, an Polizeischneidigkeit und Juristenkunstsinn zu leisten vermag, das leistet sie im Kampfe mit…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 967, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 2, 11. Januar 1889, S. 5 f.] :: Aus Norddeutschland, 8. Januar. Das Jahr fing gut an. Verläuft es so alle übrigen einundfünfzig Wochen wie die erste, dann macht es uns Freude. Gleich am Beginne desselben wurde die Welt mit der Nachricht überrascht, der deutsche Kaiser…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 966, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 1, 5. Januar 1889, S. 6 f.] :: Aus Norddeutschland, 1. Januar. Achtzehnhundertneunundachtzig! Das Jubeljahr der großen französischen Revolution, das Siegesjahr der bürgerlichen Welt, von welchem die Ära der bürgerlichen Ordnung der Dinge auf dem europäischen Kontinent datiert, hat begonnen. Aber kein Jubelruf ertönt aus den…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 960, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 52, 29. Dezember 1888, S. 5] :: Aus Norddeutschland. Die Braunschweiger Polizei hat in letzter Stunde den deutschen Tischlern auch noch eine hübsche Weihnachtsfreude bereitet; sie verbot in letzter Stunde den für den 26. d. M. angesetzten allgemeinen deutschen Tischler- (Schreiner) Kongress, welcher sich mit der…