Schlagwort: Militant
-
Lynn Walsh: Verleumdungskampagne gegen die CND ist eines Goebbels würdig
(eigene Übersetzung des englischen Artikels in Militant Nr. 653, 1. Juni 1981, S. 9) Von Lynn Walsh Auf Anweisung Thatchers sind das Außen- und das Verteidigungsministerium mit der „konzentriertesten Propagandakampagne“ beschäftigt, „die es in Großbritannien in Friedenszeiten gegeben hat.“ Dies berichtet der Tory-„Sunday Telegraph“. Die Tory-Führung wurde durch den wachsenden Protest gegen die Aufrüstung mit…
-
Lynn Walsh: Libanon
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 614, 13. August 1982, S. 1 und 2) Die rücksichtslose Zerstörung Westbeiruts durch israelischen Beschuss und Bombardierung hat die größte Spaltung Israels seit der Gründung des Staates ausgelöst. Vor allem die schrecklichen Opfer unter der Zivilbevölkerung machen diesen Krieg zum blutigsten in der Reihe der Kriege, die…
-
Lyon Walsh: Nur die Arbeiter*innenbewegung kann einen Weltkrieg verhindern
(eigene Übersetzung des englischen Texts in Militant Nr. 505, 30. Mai 1980, S. 8 und 9) Militärische Rivalität und Krieg – potentiell die Gefahr eines total zerstörerischen Weltkrieges – ist in der kapitalistischen Gesellschaft verwurzelt. Wie könnte es anders sein in einem System, das auf Klassenausbeutung und Unterdrückung beruht, mit unversöhnlichen nationalen Rivalitäten zwischen den…
-
Lynn Walsh: Rhodesien: Weißes Regime verliert an Boden
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 316, 6. August 1976, S. 8) Unerbittlicher Druck der Guerillakämpfer*innen untergräbt die Position des Smith-Regimes immer mehr. Trotz der üblichen offiziellen Dementis ist es klar, dass die rhodesischen Sicherheitskräfte immer mehr Schwierigkeiten haben, sich zu behaupten. Die Einfälle der Guerilla halten nicht nur entlang der 800 Meilen…
-
Lynn Walsh: Kampuchea – Wer ist verantwortlich?
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 478, 9. November 1979, S. 10) Von Lynn Walsh Kampuchea [früher Kambodscha] ist ein verwüstetes Land. Die Mehrheit der verbleibenden vier bis fünf Millionen Menschen sind vom Hunger bedroht. Achtzig bis neunzig Prozent der Kinder des Landes leiden an Unterernährung. Krankheiten wie Malaria, Ruhr und sogar Milzbrand…
-
Lynn Walsh: Vietnam
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 131, 17. November 1972, S. 2) Von Lyn [sic!] Walsh (Ardwick) Manchester Labour Party Mit einer in der Geschichte wohl beispiellosen Heuchelei stellte sich Nixon in seinem Wahlkampf als der Kandidat dar, der für einen „Frieden mit Ehre“ kämpfe. Er und Kissinger besaßen sogar die Unverfrorenheit, sich…
-
Lynn Walsh: Vietnam zerbombt – Aber Nixon wird der Niederlage nicht entgehen
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 136, 29. Dezember 1972, S. 1 und 2) Von Lynn Walsh (Ardwick Labour Party) Das riesige Waffenarsenal des mächtigen amerikanischen Imperialismus ist wieder einmal mit voller Wucht auf das Volk von Nordvietnam losgelassen worden. 600 B52-Bomber haben die Städte zerbombt. Seit der Krieg begann wurden nicht weniger…
-
Lynn Walsh: Aden: Imperialismus rausgeschmissen
(Militant Nr. 30, Oktober 1967, S. 2) von Lynn Walsh (Basingstoke Labour-Kreisverband) Vorbei sind die Zeiten, in denen sich der britische Imperialismus mit „Würde“ aus seinen Kolonien zurückziehen konnte. Die Fahnen der Befreiungsbewegung wehen bereits überall in der Föderation Aden und trotzen offen den britischen Streitkräften, obwohl die Zeremonie des Einholens der Fahnen für den…
-
Lynn Walsh: Nigerianischer Krieg: Erbe des Imperialismus
(Militant Nr. 31, November 1967, S. 1 und 3) Die biafranische Armee wird aufgerieben. Die Beförderung von Oberst Ojukwu zum General markiert die Niederlage seines kühnen Versuchs, einen autonomen Staat innerhalb der Föderation Nigeria zu errichten. Seine intelligenten und entschlossenen Manöver, wie die rasche Eroberung des Mittleren Westens, konnten dem überwältigenden Gewicht der Bundesstreitkräfte auf…
-
Lynn Walsh: Vietnam: Marionette Kỳ von massiven Demonstrationen erschüttert
(Militant Nr. 16, Mai 1966, S. 2) Von Lynn Walsh Mehrere Wochen lang, von März bis April, wurden die wichtigsten Städte Südvietnams von Massendemonstrationen erschüttert, die sich gegen die Militärjunta und die erzwungene Besatzung durch den US-Imperialismus richteten. Diese Demonstrationen, an denen oft bis zu 25.000 Menschen teilnahmen, haben jede Illusion zerstört, dass die Regierung…