Schlagwort: Frauenrechte

  • Clara Zetkin: Der erste Ansturm

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 5. Jahrgang, Nr. 5, 6. März 1895, S. 33 f.] Zum ersten Male ist im deutschen Parlamente die Forderung erhoben worden auf das unbeschränkte Bürgerrecht der Frau, auf die volle politische Gleichberechtigung des weiblichen Geschlechts. Und dies durch den von Bebel begründeten Antrag der sozialdemokratischen Fraktion, welcher…

  • Clara Zetkin: Von Rechts wegen

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 5. Jahrgang, Nr. 4, 20. Februar 1895, S. 25] In Bayern sind bezüglich des Versammlungsrechts der Arbeiterinnen seitens hoher und höchster Behörden Erkenntnisse gefällt worden, welche den zweifelsüchtigsten Gemütern zagender Ordnungsfreunde trostreich beweisen, dass es auch heutigentags noch Richter gibt und nicht bloß in Preußen. Jahrelang wurde…

  • Clara Zetkin: Wir demonstrieren

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 5. Jahrgang, Nr. 3, 6. Februar 1895, S. 17 f.] Nur vereinzelt und schüchtern regt sich in der bürgerlichen Frauenwelt Deutschlands das Verlangen nach politischer Aufklärung und politischen Rechten. Kraftvoll dagegen ist dieses Verlangen empor gesprosst und hat sich zu bewussten, entschiedenen Forderungen ausgewachsen innerhalb Deutschlands Frauenproletariat.…

  • Clara Zetkin u.a.: Genossinnen, Genossen!

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 5. Jahrgang, Nr. 2, 23. Januar 1895, S. 9] Wie Euch Allen bekannt sein wird, fordert die sozialdemokratische Reichstagsfraktion, getreu dem Programm ihrer Partei, in zwei Initiativanträgen bezüglich der Volksvertretungen der Bundesstaaten und des Vereins- und Versammlungsrechts gleiche politische Rechte für die Frau wie für den Mann.…

  • Clara Zetkin: Mulier taceat in ecclesia

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 5. Jahrgang, Nr. 10, 15. Mai 1895, S. 73 f.] „Mulier taceat in ecclesia“, die Frau soll in der Gemeinde schweigen, oder wie der Abwechslung halber der ultramontane Herr Bachem zitierte: „Mulier taceat in foro“ die Frau soll auf dem Forum, soll in der Öffentlichkeit schweigen, diese…