Schlagwort: Zweiter Weltkrieg

  • Lynn Walsh: 50 Jahre nach dem D-Day: Die Welt im Krieg

    (Militant, Nr. 1185, 10. Juni 1994, S. 8 und 9) Trotz der flächendeckenden Berichterstattung hat keine der Fernsehsendungen vollständig analysiert, was wirklich hinter der Landung am D-Day steckte. Lynn Walsh, Redakteur der Militant International Review, erklärt: Schurken im Themenpark Die Tories machten einen großen Fehler, als sie versuchten, den D-Day-Jahrestag zu nutzen, um ihre schwindende…

  • Leo Trotzki: Antworten auf Fragen von Anita Brenner, New York Times

    [13. November 1933, eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] 1. Was sind die Ursachen der Krise und was werden ihre Folgen für das Leben in Amerika sein? Ich halte jede Art Theorie für völlig falsch, welche versucht, die Krise durch zeitweilige oder zufällige Ursachen zu erklären, wie z.B. Kriegseinwirkungen,…

  • Georges Simenon: Aus einem Artikel über einen Besuch bei Trotzki

    [7. Juni 1933. Eigene Übersetzung. Der vollständige französische Artikel ist hier, eine englische Übersetzung hier] 1. Frage Simenons: Glauben Sie, dass die Rassenfrage zum Hauptfaktor bei den künftigen Ereignissen wird, die sich an die derzeitige Unordnung anschließen? Oder wird es die soziale Frage sein? Die wirtschaftliche? Die militärische? Trotzkis Antwort – Nein, ich bin weit…

  • Peter Taaffe: Vom Bürokraten zum Dissidenten

    [Militant International Review, Nr. 28, Januar 1985, S. 9-15] Peter Taaffe analysiert die kürzlich veröffentlichten Memoiren von Pjotr Grigorenko. Die Gestalt Grigorenkos ist all jenen vertraut, die die sogenannte „Dissidenten“-Bewegung in Russland in den 1960er und frühen 1970er Jahren verfolgt haben. Wegen seines entschlossenen und heldenhaften Widerstands gegen den Stalinismus war er der einzige General…