Schlagwort: Thomas Müntzer
-
V. Ausbruch und Verlauf des großen Bauernkrieges
Jede revolutionäre Bewegung hat das Eigentümliche, dass, bevor sie zum gewaltsamen Ausbruch kommt, eine allgemeine geistige Aufregung sich erzeugt, die jeden Einzelnen in der revolutionären Schicht ergreift und ihn gewissermaßen über sich selbst erhebt. Daher kommt es, dass in jeder Revolution plötzlich und wie aus dem Boden gewachsen eine Menge gewaltiger Kräfte und befähigter Köpfe…
-
IV. Lage der Dinge bei dem Ausbruche der Reformation; Luther, Müntzer; der Hutten-Sickingensche Putsch
Die allgemeine Gärung hatte um das Jahr 1517 eine Höhe erreicht, dass es nur eines äußeren Anlasses bedurfte, um eine gewaltsame Explosion herbeizuführen. Unzufriedenheit und Missbehagen hatten alle Kreise ergriffen. Jedermann fühlte, dass man vor einer großen Wendung der Dinge stehe, und Jeder sah, je nachdem er durch eine Wandlung zu gewinnen oder zu verlieren…