Schlagwort: Gesellschaft
-
II. Das Emporkommen der Städte und des Bürgertums und sein Einflussauf die Entwicklung
Die ersten deutschen Städte waren römischen Ursprungs. Wir finden sie als römische Niederlassungen hauptsächlich längs des Rheins und südlich der Donau. Aber mit dem Zerfall des römischen Reichs ging auch ihre Blüte zu Grunde. Die gegen das Ende des vierten Jahrhunderts hereinbrechende Völkerwanderung machte ihrem eigentümlichen Leben ein Ende. Erst nach der Wiederkehr einigermaßen geregelter…
-
I. Leibeigene und Hörige, Adel und Geistlichkeit
Wer von der ursprünglichen „Freiheit“ und der glücklichen Lage spricht, die angeblich unsere Vorfahren in alter Zeit genossen, der teilt den Standpunkt der Bibel, wonach einstmals die Menschen im vollkommensten Zustande sich befanden, aber durch ihre eigene Schlechtigkeit aus diesem paradiesischen Zustand entfernt wurden, immer tiefer sanken, und dass es jetzt unsere Aufgabe sein müsse,…