Schlagwort: Franz von Sickingen
-
IV. Lage der Dinge bei dem Ausbruche der Reformation; Luther, Müntzer; der Hutten-Sickingensche Putsch
Die allgemeine Gärung hatte um das Jahr 1517 eine Höhe erreicht, dass es nur eines äußeren Anlasses bedurfte, um eine gewaltsame Explosion herbeizuführen. Unzufriedenheit und Missbehagen hatten alle Kreise ergriffen. Jedermann fühlte, dass man vor einer großen Wendung der Dinge stehe, und Jeder sah, je nachdem er durch eine Wandlung zu gewinnen oder zu verlieren…